1. Die Gruppe bildet einen Kreis, eine Person klatscht einen einfachen Rhythmus (Takt, Tempo, Lautstärke beachten), den die anderen aufnehmen. Auf ein Zeichen geht die Aufgabe des „Vorklatschers“ an den nächsten Spieler über.
Der Rhythmus wird mit den Füßen gemacht.
Auf dem Boden sitzend können für diese Aufgabe Hände und Füße genommen werden.
2. Ein Spielpaar findet Zusammenklang in simultanen, rhythmischen Bewegungen (einfach beginnen!), es bewegt sich synchron im Takt. Nach und nach gliedern sich alle Spieler dem ersten Paar an, bis eine lange Linie eines einheitlichen, gemeinsamen Bewegungsablaufs entsteht. Ein neues Spielpaar findet die Ausgangsbewegung, die anderen gliedern sich ein etc.
Diese Synchronabläufe können auch z.B. von Vierergruppen entwickelt werden. Sie können ihre Bewegung zu (a) Musik, (b) verschiedenen Themen oder mit (c) unterschiedlichen Gegenständen finden:
(b) verschiedene Themen | (c) Synchronspiel mit Gegenständen |
Boygroup Laufsteg Cheerleader Triangel Quartett Seiltänzer Jäger Hochsitz Beobachter eines Tennisspiels Fließband Fensterputzer Synchronturner u.a. |
|
![]() |
|
3. Die Spielerinnen und Spieler bewegen sich zur Musik: